- Visit
Opening hours
Loading...
Loading...
Directions
Deutsches Architekturmuseum
at DAM OSTEND
Henschelstraße 18
60314 Frankfurt am Main
Entrance at the car park
next to the Covid Test Centre
City mapContact
T +49 (0)69 212 38844
info.dam@stadt-frankfurt.de
- Program
- Education
Contact
Rebekka Kremershof
Leitung Bildung und Vermittlung
rebekka.kremershof@stadt-frankfurt.de T +49 (0)69 212-31076Next Event
- Collections
DAM Archive
Hedderichstraße 108-110
60596 Frankfurt am Main
dam.archiv@stadt-frankfurt.deArchive Management
Dr. Katja Leiskau
katja.leiskau@stadt-frankfurt.de T +49 (0)69 212-30831DAM Library
Hedderichstraße 108-110
60596 Frankfurt/MainChristiane Eulig,
Librarian
T +49 (0)69 212-30827
christiane.eulig@stadt-frankfurt.de
- The DAM
Getting friends
Current

Upcoming Veranstaltungen
Veranstaltungen Search and Views Navigation
List of Veranstaltungen
Nice out here. Architecture in rural aereas
Increasingly, attention is being paid to rural regions as a center of life. They are places to live and work. Architecture can be an expression of valuing something; it can, in the best cases, generate a sense of confidence. For this reason, it is worthwhile to commit not just to many small construction tasks but also to entire village cores.
Antonio de Campos – Concepts for Zaha Hadid
Born in Brazil in 1961, artist Antonio de Campos is arguably only known to a few people – but this is not true of his famous client or the works he did for her between 2000 and 2016 – namely as artistic consultant for Zaha Hadid Architects.
Open Call for Participation: „Wohnzimmer Hauptwache 2022“
Im Spätsommer und Herbst 2022 verwandelt sich die Frankfurter Innenstadt erneut in ein Reallabor – Damit startet das Deutsche Architektur Museum (DAM) nach einem gelungenen Aktionstag im September 2021, sein jüngstes Forschungsprojekt. Wir wollen mit Eurer Hilfe herausfinden, wie die Innenstadt in einen lebenswerten Raum verwandelt werden könnte. Die Hauptwache dient Euch während dieser Zeit als ganz persönliches Versuchslabor.
DAM on Tour in Karlsruhe: Trude Schellling Karrer
Geschwungene, weiß lackierte Stühle, gestreifte Markisen, bunte Stoffe und Vorhänge, lichte Farben, all dies zeichnet die Bühnenbild-Entwürfe von Trude Schelling-Karrer aus, Ehefrau des Karlsruher Architekten Erich Schelling. Die gelernte Bühnenbildnerin arbeitete schon in jungen Jahren eigenwillig und engagiert für verschiedene Theater.
DAM on Tour in Mainz: Der Europäische Architekturfotografie-Preis architekturbild 2021 / Das Urbane im Peripheren
Stadt und Land, die Wanderbewegungen zwischen Ballungsräumen und ländlichen Gegenden, ihre jeweilige Attraktivität und Eigenständigkeit, aber auch Abhängigkeit und Verschränkung miteinander – das bewegt die Menschen dauerhaft, sei es, dass sie sich freiwillig oder gezwungenermaßen für eines dieser Lebensumfelder entscheiden oder auch zwischen beiden Welten pendeln.
Antonio de Campos – Konzepte für Zaha Hadid. Zwischen Geniekult und geistigem Eigentum
Podiumsdiskussion zum Thema: Original und Fälschung, Urheber*innentum, Authorship, Kollektive vs. Geniekult Eine Veranstaltung des Forschungsverbunds „Normative Orders“ der Goethe-Universität Frankfurt in Kooperation mit dem Deutschen Architekturmuseum 7. Juli 2022, 19 Uhr DAM Ostend, Henschelstraße 18, Frankfurt am Main Die bis zum 28. August 2022 im Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main laufende Ausstellung „Antonio de Campos – Konzepte für Zaha Hadid“ thematisiert neben den Möglichkeiten von Architekturdarstellung auch Fragen der Authorship, der Urheberschaft von Kunst und Konzepten. Antonio de…
STADTplus: DIE STADT + DER STEHSCHOPPEN. Wo Frankfurt trinkt und redet.
Immer mittwochs, Beginn 19 Uhr 1\2 Stunde Vortrag, 20 Uhr Ausstellungsrundgang DAM OSTEND, Diskussion und Getränke an der Bar.
WohnRegion. Workshop mit TheJoCraft
Wie würdet ihr neuen Wohnraum planen, Gebäude umnutzen, Freizeitflächen realisieren? Wie baut man klimagerecht und kann man Arbeiten und Wohnen verbinden? Wie entscheidet man sich, wenn man alles möchte, aber nicht alles umsetzen kann? Neun Kommunen aus dem Rhein-Main-Gebiet machen mit und fragen die Spielerinnen und Spieler nach ihren Lösungsansätzen. WohnRegion ist ein Minecraft-Projekt, das sich mit dem Wandel in der Metropolregion Rhein-Main beschäftigt. Dieser wird unter anderem von Themen wie Mobilität, Nachbarschaft, Klimaveränderung aber auch dem Arbeitsmarkt und (bezahlbarem)…
Bauwerkstatt
Grundsätzlich gibt es beim Bauen viel zu entscheiden. Die Wahl der Baustoffe ist entscheidend. Aber was sind Baustoffe eigentlich, was macht sie aus und wie setzt man sie ein?
Bauwerkstatt: Das Material, mit dem wir bauen
Beim Bauen gibt es viel zu entscheiden. Man muss sich beispielsweise überlegen, wie das Gebäude genutzt werden und wie es aussehen soll. Natürlich soll es lange halten und nicht zu einer Gefahr werden. Die Wahl der Baustoffe hängt mit all diesen Fragen zusammen. Aber was sind Baustoffe eigentlich, was macht sie aus und wie setzt man sie ein?