Familienführung durch die Ausstellung: DAM Preis 2023
DAM Ostend Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandAuch in diesem Jahr wurde wieder der DAM Preis für herausragende Bauten in Deutschland verliehen. Rund 100 Gebäude werden nominiert und die Gewinner*innen sowie Finalist*innen sind jährlich im Januar im Rahmen einer Ausstellung zu sehen. Die Familienführung richtet sich speziell an Familien mit kleinen Kindern. Neben Informationen zu den Gebäuden, werden auch kreative Angebote für die Kinder bereitgehalten.
Symposium: Das Material der Stadt – Baustoff als Ressource
DAM Ostend Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandDie Baustoffe sind die Grundlage nachhaltigen Bauens. Sie bestimmen die Lebensdauer, den Energieverbrauch, die Erscheinung und Alterungsfähigkeit eines Hauses. Gegenstand der Veranstaltung ist die Betrachtung nachhaltiger Baustoffe und ihre ressourcenschonenden Eigenschaften. Welches Material und welche Konstruktionen entsprechen nachhaltiger Planung und Bauausführung?
Fortbildung / Wohnen: Vom Schneckenhaus zur Super-WG
DAM Ostend Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandWie wir wohnen – es betrifft uns alle. Wohnen ist ein Thema, das sowohl auf privater, als auch auf gesellschaftlicher Ebene Einfluss auf uns alle hat. Wie gestalten Architekt*innen Wohnraum, damit sich Menschen wohlfühlen? Was ist uns heute wichtig und war das schon immer so?
Rom. Barocke Überraschungen
Henschelstr. 18, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandDie dynamisierte Form. Mit einem Tagesausflug nach Tivoli. Studienreise konzipiert und geführt von Dr. Matthias Quast
Workshop: Bauwerkstatt “Der DAM Preis 2023”
DAM Ostend Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandWeiterbauen - wie kann das aussehen? Wenn Raum fehlt, braucht es Ideen der Erweiterung und Ergänzung. Da kann zum Beispiel draufgesetzt, abgehängt, eingenistet, übergestülpt oder angedockt werden. Vielfältig sind die Möglichkeiten, groß das Potential, statt NEU- lieber WEITERzubauen.
Öffentlicher Workshop: Das Erste Haus Bauwelt Preis 2023
DAM Ostend Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandAlle Interessierten sind ohne Voranmeldung zum Workshop mit den Preisträgern eingeladen
DAM PREIS 2023 LECTURE »WEITERBAUEN«
DAM Ostend Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandSeit 2007 werden mit dem DAM PREIS jährlich herausragende Bauten in Deutschland ausgezeichnet. 2023 also bereits zum siebten Mal in enger Zusammenarbeit mit JUNG als Kooperationspartner und in einem gestaffelten Juryverfahren. Im Zentrum der Ausstellung im DAM Ostend steht neben den Shortlistprojekten und Finalisten das Gewinnerprojekt: Die Erweiterung des Landratsamts Starnberg von Auer Weber.
Satourday | Wandelbar
DAM Ostend Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandAlles ist im Fluss und verändert sich: Menschen passen die Gebäude ihren Bedürfnissen an, Tiere formen ihre Behausungen nach den Jahreszeiten. Bushaltestellen werden kurzzeitig verlegt, Schilder vorrübergehend aufgestellt und auch die Natur verändert die Farbe ihrer Kleider. Mit Kamera oder Handy machen wir uns auf Spurensuche - nach allem was sich (ver-)wandelt.
Symposium: Dauerhafte, gute (Stadt-)Architektur – Relation der Investitionskosten und Folgekosten
DAM Ostend Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandImmer noch fehlt eine ganzheitliche, alle Stadien der Lebensdauer eines Gebäudes berücksichtigende Betrachtung der Umweltkosten des Bauens über den gesamten Lebenszyklus. Gegenstand der Veranstaltung ist die Diskussion um nachhaltige Transformationsprozesse im Bereich Baukultur und Wirtschaft.
AUSGEBUCHT: Minecraft Workshop: Was wäre wenn?
DAM Ostend Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandWas wäre, wenn ein altes Gebäude nicht abgerissen, sondern verändert oder weiterentwickelt werden würde? Was könnte da alles stattfinden und wie könnte es in Zukunft aussehen? Sowohl in Basel, als auch in Frankfurt gibt es Gebäude und Flächen, bei denen sich genau diese Frage stellt. In kleinen Teams erarbeiten Kinder und Jugendliche aus Deutschland und der Schweiz Lösungen oder Utopien und präsentieren am Ende des Workshops ihre Ansätze. Ortsbegehung und Raumerfahrung –sowohl digital, als auch real - inklusive!