0 Items
Select Page

        • Information & Service
        • Guided tours
        • Museum shop
        • Contact
        • The Museum am Schaumainkai is currently closed. You will find us at guest locations and at the DAM Ostend at Henschelstraße 18. We look forward to your visit! On June 6th DAM Ostend will be closed due to a jury meeting.
        • Opening hours

          wird geladen ...

          wird geladen ...

        • Directions

          Deutsches Architekturmuseum
          at DAM OSTEND
          Henschelstraße 18
          60314 Frankfurt am Main
          City map

        • Contact

          T +49 (0)69 212 38844
          info.dam@stadt-frankfurt.de

        • @ Moritz Bernoully / Gardeners

        • Contact

          Rebekka Kremershof
          Leitung Bildung und Vermittlung
          rebekka.kremershof@stadt-frankfurt.de T +49 (0)69 212-31076

        • Next Event

EINFACH GRÜN: Auslobung Hamburger Preis für grüne Bauten

by | Wednesday, 15. June 2022

EINFACH GRÜN – GREENING THE CITY
Auslobung Hamburger Preis für grüne Bauten

Einreichung: bis 31. Juli 2022
Jurysitzung: 19. August 2022
Preisverleihung: 14. September 2022

Ausstellung im AIT-ArchitekturSalon Hamburg:
15. September – 18. November 2022
Weitere Informationen: einfach-gruen.jetzt/hamburg

Die erfolgreiche Ausstellung EINFACH GRÜN – Greening the City des Deutschen Architekturmuseums Frankfurt ist nach verschiedenen Stationen nun auf dem Weg nach Hamburg. Sie wird dort ab Mitte September 2022 im AIT-ArchitekturSalon zu sehen sein. In diesem Rahmen lobt die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Hamburg zum zweiten Mal einen „Hamburger Preis für Grüne Bauten“ aus.

Prämiert werden grüne Dächer und Fassaden, die die in puncto Qualität, Gestaltung und Wirksamkeit hervorstechen. Die Preisverleihung findet am 14. September 2022 im Rahmen der Ausstellungseröffnung von „EINFACH GRÜN – Greening the City“ in Hamburg statt. Der Zeitraum zum Einreichen von Projekten beginnt jetzt! Die Frist für Einreichungen endet am 31. Juli 2022.

Die schönsten Dachgärten und grünen Wände in Hamburg und Umlandkreisen* werden ausgezeichnet und können Geld- und Sachpreise gewinnen. In die Bewertung fließt mit ein, wie sehr die Bewohner:innen vom Dach- und Fassadengrün profitieren und welchen Mehrwert es dem Leben in der Stadt bringt. Neue Frei- und Freizeiträume, besseres Stadtklima und Lärmminderung sind nur einige der Kriterien. Ziel der Ausschreibung ist, Projekte der Gebäudebegrünung stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu bringen und durch ihr Beispiel weitere Projekte anzuregen.

Teilnahmeberechtigt sind Eigentümer:innen und Mieter:innen der Objekte sowie alle, die direkt bei der
Planung und Realisierung der Begrünung beteiligt waren.
Teilnahmevoraussetzung: Die begrünte Fläche ist mindestens
> zwölf Quadratmeter groß
> mindestens ein halbes Jahr und höchstens zehn Jahre alt
> das begrünte Bauwerk steht in Hamburg oder in einem angrenzenden Landkreis*.

Eine Kooperation zwischen Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Hamburg,
AIT-ArchitekturSalon Hamburg und dem Deutschen Architekturmuseum Frankfurt.

*Kreis Pinneberg, Kreis Segeberg, Kreis Stormarn, Kreis Herzogtum Lauenburg, Landkreis Harburg,
Landkreis Stade, Landkreis Cuxhaven