
Das DAM
Das Deutsche Architekturmuseum
DEUTSCHES ARCHITEKTURMUSEUM im DAM Ostend
Henschelstraße 18 (Eingang am Parkplatz neben Corona-Testcenter)
60314 Frankfurt am Main
Postanschrift:
Deutsches Architekturmuseum (DAM)
Hedderichstraße 108-110
60596 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten (an 9. April 2022)
Di, Do, Fr 12-18 Uhr
Mi 12-19 Uhr
Sa, So 11-18 Uhr
Mo geschlossen
Sonderöffnungszeiten
15., 17. + 18. April, 1. + 26. Mai, 6. +16 Juni, 3. Oktober jeweils von 11-18 Uhr
25. Dezember + 1. Januar geschlossen
Eintrittspreise
Eintritt DAM: EUR 5,–
Eintritt DAM ermäßigt: EUR 3,–
Kontakt
T +49 (0)69 – 212 388 44
info.dam@stadt-frankfurt.de
www.dam-online.de
Portrait

Das Haus
Das DAM veranschaulicht in einzigartiger Weise das, was Heinrich Klotz als das leitende Grundprinzip der postmodernen Architektur proklamiert hat: die Gestalt eines Bauwerks bewusst mit einem Inhalt zu verbinden, der zum Erzählstoff wird.

Aufgaben und Ziele
Das DAM ist nicht nur ein Museum unter den vielen in der Stadt Frankfurt, es ist darüber hinaus das „Deutsche Architekturmuseum“ mit einem nationalen Anspruch.

Vision
Die Idee, in Deutschland ein Architekturmuseum zu gründen, ist mittlerweile schon mehr als hundert Jahre alt – das Thema Baukultur heutzutage jedoch relevanter denn je.
Architektur als Kulisse
Das DAM mietenIm DAM findet eine Vielzahl von Ausstellungen, Symposien, Vorträgen und Führungen statt. Gleichzeitig möchte das Haus aber auch Ort der Begegnung und des regen Gedankenaustauschs sein. Das DAM bietet daher die Möglichkeit, Räume für eigene Veranstaltungen zu nutzen. Gerne wird das Auditorium mit der angrenzenden Galerieebene im Erdgeschoss gemietet. Die Verfügbarkeit richtet sich nach dem Veranstaltungsprogramm des Museums.

Team

Ansprechpartner
Das DAM Team steht jederzeit gern für Fragen & Anregungen zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach an!

Jobs
Im Deutschen Architekturmuseum (DAM) finden jährlich rund 15 wechselnde Ausstellungen zu Architektur und Städtebau sowie über 400 Veranstaltungen statt. Die Architekturvermittlung ist ein wesentlicher Bestandteil des Museumsprogramms mit ganz unterschiedlichen Formaten für ebenso unterschiedliche lnteressensgruppen. Veranstaltungen und Projekte finden sowohl im eigenen Haus als auch in Kooperation mit anderen Museen sowie „vor Ort“ in Zusammenarbeit mit Schulen statt.
Wir suchen ab dem 01.09.2020 eine_n
Wissenschaftliche/n Volontäri/in (w/m/d) im Bereich
Ausstellungen sowie eine_n
Volontär/in (w/m/d) im Bereich Vermittlung
50 % nach Entgeltgruppe 13 TVöD
Freu(n)de
Freunde fördern. Mit Freude.Wir unterstützen, was uns am Herzen liegt: herausragende Architektur. Die Gesellschaft der Freunde des Deutschen Architekturmuseums e.V. wurde 1985 gegründet und fördert das DAM bei der Verwirklichung seiner öffentlichen Aufgaben sowohl ideell als auch materiell. Können wir auch auf Sie bauen?

Sponsoren

Sponsoren
Wir danken unseren zahlreichen Förderern und Sponsoren. Wir würden uns freuen, auch Sie in diesen Reihen begrüßen zu dürfen!