
Programm
Alles ist Architektur
In zahlreichen, wechselnden Ausstellungen jährlich bezieht das DAM sowohl zu architekturhistorischen wie auch aktuellen Themen der Architektur und des Städtebaus Stellung. Das Spektrum der Themen wendet sich auch der Schnittstelle von Architektur zu anderen Disziplinen und Lebensbereichen zu. Ein umfangreiches Begleitprogramm mit Sonderführungen, Exkursionen und Tagungen vertieft die Inhalte einer jeden Ausstellung und regt den Diskurs über relevante Themen an.
Ausstellungen

Aktuell laufende Ausstellungen
Von der Urhütte zum Wolkenkratzer
Eine Zeitreise durch die Architekturgeschichte
Die Dauerausstellung des DAM „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ im zweiten Obergeschoss des Museums zeigt die in Deutschland umfangreichste Sammlung von Modellpanoramen zur Architekturgeschichte. In 24 illusionistischen Großmodellen wird die Entwicklung der vom Menschen gestalteten Umwelt eindrucksvoll veranschaulicht.

Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen
Architekturpreise
DAM Preis
Mit dem DAM Preis werden seit 2007 jährlich herausragende Bauten in Deutschland ausgezeichnet. Seit 2017 wird der Preis vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) in enger Zusammenarbeit mit JUNG als Kooperationspartner vergeben. In einem gestaffelten Juryverfahren werden zunächst rund 100 Bauwerke nominiert – unabhängig von Bautypologie, Größe oder Bausumme. In einer ersten Jurysitzung werden Projekte für die Shortlist bestimmt. Eine Auswahl von Bauten deutscher Architekten im Ausland kommt außer Konkurrenz hinzu. Die Jury wählt und bereist anschließend die Finalisten-Projekte, um daraus einen Preisträger zu küren.
Internationaler Hochhauspreis (IHP)
Der Internationale Hochhaus Preis (IHP) wird seit 2004 alle zwei Jahre von der Stadt Frankfurt am Main ausgelobt. Initiiert wurde der Internationale Hochhaus Preis 2003 gemeinsam von der Stadt Frankfurt mit dem Deutschen Architekturmuseum (DAM) und der DekaBank. Seitdem wird er in partnerschaftlicher Kooperation von DAM und DekaBank organisiert und finanziert. Der Internationale Hochhaus Preis wird für ein Bauwerk vergeben, das exemplarische Nachhaltigkeit, äußere Form und innere Raumqualitäten wie auch städtebauliche und soziale Aspekte zu einem vorbildlichen Entwurf verbindet. Planer und Bauherren erhalten gemeinsam den Preis – eine Statuette des international bekannten Künstlers Thomas Demand und ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro.

Wohnen für alle
Frankfurt am Main ist einer der deutschen Hotspots überproportional steigender Immobilienpreise. Freifinanzierter neuer Wohnraum wird häufig zu Preisen angeboten, die selbst für die Mittelschicht nur noch schwer bezahlbar sind. Der über Jahrzehnte angestaute Mangel und Verlust an geförderten Wohnungen ist auch hier besonders sichtbar. Mit dem Wettbewerb WOHNEN FÜR ALLE antworten die Stadt Frankfurt am Main, das Deutsche Architekturmuseum (DAM) und die ABG FRANKFURT HOLDING gemeinsam auf diese Herausforderungen. Für ein konkretes Bauareal werden exemplarisch Wohnbauten vorgestellt, die den Anspruch haben, ökonomischen Kostendruck mit innovativer Wohn- und Architekturqualität zu verbinden. Dabei geht es auch um die Frage, wie mit den Wohnprojekten lebendige, funktional und sozial durchmischte Quartiere entstehen können.
Publikationen
Deutsches Architektur Jahrbuch 2022
Yorck Förster, Christina Gräwe, Peter Cachola Schmal (Hg.)
Erschienen bei DOM publishers, 2022
TV-Towers – Fernsehtürme
Das Buch zeigt nicht nur die architektonische und konstruktive Rekordjagd des Größer, Höher und Weiter, die mit Fernsehtürmen ausgetragen wird, sondern erläutert die Türme aus ihrem gesellschaftlichen und politischen Kontext. Denn kein Gebäudetyp zeigt seit dem Zweiten Weltkrieg ein so großes Verlangen nach gesellschaftlicher, wirtschaftlicher oder politischer Symbolik.
Deutsches Architektur Jahrbuch 2010/11
Das längst zum Standardwerk etablierte Jahrbuch wird seit 30 Jahren vom Deutschen Architekturmuseum herausgegeben und ist ein Muss für jeden, der über den neuesten Stand der Entwicklung informiert sein möchte.
Deutsches Architektur Jahrbuch 2011/12
Das diesjährige Deutsche Architektur Jahrbuch bleibt dem Anspruch seiner Vorgänger treu: Wieder zeigt es anhand von 23 Beispielen einen vielseitigen Querschnitt der besten Bauten, die jüngst in Deutschland oder im Ausland realisiert wurden. Der Band widmet sich dem brandaktuellen Thema "Bürgerprotest", und das weit über die Bewegung gegen "Stuttgart 21" hinaus. Zudem befasst er sich neben dem Export des "Know-hows" deutscher Planer mit einer neuen Tendenz: dem Reimport deutsch-asiatischer Kooperationen nach Deutschland.
Takaharu + Yui Tezuka: Nostalgic Future/Erinnerte Zukunft
The Tokyo firm Tezuka Architects, headed by Takaharu and Yui Tezuka, is enjoying an increasingly international reputation for its refined blend of traditional and contemporary Japanese aesthetics, developing solutions which seem refreshingly unconventional while remaining anchored in the scale and needs of everyday life. (The names of their recent projects – ‘Roof House’, ‘Wall-less House’ and ‘Sky House’ – convey the flavor and feel of this amalgam.) Tezuka buildings often sport such features as large sliding-door fronts and verandas, and make particular use of wood and lightweight steel in order to effect a smooth back-and-forth flow between building and environment. In this respect their buildings call to mind centuries-old Japanese architectural tradition, which is absorbed into present day developments in design and construction technologies. Large public buildings such as the Fuji kindergarten and the Natural History Museum in Matsunoyama demonstrate the popularity of this synthesis.
Antike Radikal – Häuser und Kirchen von Heinz Bienefeld
Die deutsch- und englischsprachige Begleitpublikation zur Ausstellung legt den Fokus auf die neuen Fotografien der Modelle und Bauten, ergänzt durch Beispiele des ausgestellten Planmaterials. Zwei Essays beschäftigen sich mit der Architektur Bienefelds.
DEUTSCHES ARCHITEKTUR JAHRBUCH 2021
Yorck Förster, Christina Gräwe, Peter Cachola Schmal (Hg.)
Erschienen bei DOM publishers, 2021
Einfach Grün – Stadtbegrünen mit Blumen für Schmetterlinge
Die bunte Blumenmischung enthält eine große Bandbreite einjähriger insektenliebender und nektartragender Sorten und ist daher als Bienen- und Schmetterlingswiese geeignet. Die Mischung wächst überall und kann auch dem Unkrautdruck genug entgegensetzen
Pocket Habitat
Der tragbare und modulare Pflanzsack wurde von Arup zur individuellen Begrünung von Dächern, Balkonen und Freiflächen entwickelt.
Einfach Grün – Stadtbegrünen mit regionalen Wildblumen
Blütenreiche Feldraine und Säume gehörten bis vor wenigen Jahrzehnten zu den prägenden Elementen unserer Kulturlandschaft. Das Verschwinden dieser ökologisch wichtigen Kleinstrukturen ist eine der Ursachen für den Rückgang der Insektenvielfalt. Die regional differenzierten Mischungen „Feldraine und Säume“ haben einen besonders hohen Kräuteranteil (90 %) und enthalten viele blühfreudige Arten.
Nistkasten “Einfach Grün”
Nistkasten für Vögel wie Sperlinge, Meisen, Kleiber und Trauerschnäpper (Einflugloch mit 30 mm Durchmesser). In vielen Gegenden finden die Vögel zwar ausreichend Nahrung, aber wenig Nistmöglichkeiten, da sie ihre Nester in morschen Baumstämmen bauen. Der DAM-Nistkasten ist ein maßstabsgetreuer Nachbau von O.M. Ungers „Haus im Haus“ des DAM.
EINFACH GRÜN Greening the City
Herausgegeben von Hilde Strobl, Peter Cachola Schmal und Rudi Scheuermann
Deutsches Architekturmuseum (DAM)
Frankfurt am Main, 2021
Best Highrises 2020/21
Die Publikation präsentiert neben dem Preisträger 31 herausragende Projekte aus 14 Ländern – unter anderem von Zaha Hadid, OMA und Skidmore, Owings & Merrill– und dokumentiert damit aktuelle und wichtige Trends der weltweiten Hochhausarchitektur.
Architekturführer Deutschland 2021
Der Architekturführer Deutschland 2021 unternimmt eine ausgedehnte Tour zu bemerkenswerten Bauten und Ensembles. Die kürzlich realisierten 99 Bauwerke wurden vom Deutschen Architekturmuseum in Zusammenarbeit mit einem Expertengremium recherchiert. Dabei ging der Blick nicht nur auf die etablierten Akteure, sondern auch auf die Arbeiten »junger« Büros, die am Beginn ihrer Laufbahn stehen.
DEUTSCHES ARCHITEKTUR JAHRBUCH 2020
Yorck Förster, Christina Gräwe, Peter Cachola Schmal (Hg.)
Erschienen bei DOM publishers, 2020
Böhm 100: Der Beton-Dom von Neviges
28-seitiges, großformatiges Begleitheft zur Ausstellung anlässlich von Gottfried Böhms 100. Geburtstag
KuratorInnen: Oliver Elser, Miriam Kremser
Gestaltung Rahlwes.Pietz (Yvonne Pietz, Olaf Rahlwes)
Broschur mit Klammerheftung, 28 x 42 cm,
ca. 28 Abbildungen, 1 Seite Text
ISBN 978-3-939114-06-2 (deutsch/englisch)
Im Musesumsshop erhältlich für EUR 12 plus EUR 8 Euro Versand und Verpackung (innerhalb Deutschlands)
Böhm 100: Postkarten-Set
Neun Ansichten der Wallfahrtskirchte "Maria, Königin des Friedens" als Postkartenset mit Banderole. Im Museumsshop erhältlich für EUR 8,–
Architekturführer Deutschland 2020
Herausgegeben von Yorck Förster, Christina Gräwe, Peter Cachola Schmal DOM publishers 135 x 245 mm, 224 S., 470 Abb. ISBN 978-3-86922-749-8 Im Museumsshop und im Buchhandel erhältlich für EUR 28,–
Paulskirche – Eine politische Architekturgeschichte
Herausgegeben von Maximilan Liesner, Philipp Sturm, Peter Cachola Schmal und Philip Kurz av edition, Stuttgart 27 x 19, 5 cm, 160 Seiten ISBN 978-3-89986-315-4 (deutsch/englisch) Im Museumsshop erhältlich für EUR 19,–, im Buchhandel erhältlich für EUR...
JOHANNES PETER HÖLZINGER –PSYCHODYNAMISCHE RAUMSTRUKTUREN – EIN WERKBUCH
Peter Cachola Schmal / Yorck Förster (Hrsg.):
Erschienen bei Edition Axel Menges, Stuttgart/London 2012
englisch / deutsch; 400 Seiten, mit ca. 750 Abbildungen; Format 24,2 x 29,7 cm, Hardcover
Mit Beiträgen von Gerd de Bruyn, Peter Cachola Schmal, Andreas Denk, Yorck Förster, Johannes Peter Hölzinger und Gerd Weiß.
Mit Fotos von Norbert Miguletz u.a.
Becoming Istanbul. Eine Enzyklopädie.
ISBN: 978-9944-731-07-2. Garanti Gallery. 1.Auflage, 2008 Istanbul.
429 Seiten
Kartoneinband, ca. 23,5x16cm
Peter Kulka – Minimalismus und Sinnlichkeit / Minimalism and Sensuality
von Yorck Förster, Wolfgang Pehnt, Werner Strodthoff, Jürgen Tietz
Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
ISBN-130: 978-3932565489
Abmessungen: 25.55 x 2.84 x 30.63 cm
Herausgeber: Edition Axel Menges
Sprache: Englisch
Stadt Grün Europäische Landschaftsarchitektur für das 21. Jahrhundert
von Annette Becker, Peter Cachola Schmal
Geschichte der Architektur – Von der Urhütte zum Wolkenkratzer
von Heinrich Klotz
Verlag: Prestel
Taschenbuch, 262 Seiten
ISBN: 3791314874
EUR 6,50
The New Premises of the European Central Bank – Der Neubau der Europäischen Zentralbank
Herausgegeben von Peter Cachola Schmal, Yorck Förster, Christina Gräwe und Joachim MIldner
Die Neue Heimat (1950-1982) – Eine sozialdemokratische Utopie und ihre Bauten
Die „Neue Heimat” war der größte und bedeutendste nicht-staatliche Wohnungsbaukonzern im Europa der Nachkriegszeit. In einem Zeitraum von über dreißig Jahren hat das Gewerkschaftsunternehmen mehr als 400.000 Wohnungen und seit den sechziger Jahren auch zahlreiche Kommunal- und Gewerbebauten in Deutschland geplant und ausgeführt. Im Museumsshop erhältlich für € 29,90.
Roland Burgard: Das Museumsufer Frankfurt
Das Museumsufer in Frankfurt ist einer der bedeutendsten Standorte für Museen in Europa. Das Buch, die erste umfassende Publikation zum Museumsquartier, stellt sämtliche Bauten in ihrer besonderen architektonischen Qualität vor. Im Museumsshop erhältlich für 34,95 €.
WOHNEN FÜR ALLE – BAUTENKATALOG
Herausgebeben von Paul Andreas, Karen Jung und Peter Cachola Schmal Erschienen bei DOM Publishers 135 × 245 mm 440 Seiten 800 Abbildungen Softcover ISBN 978-3-86922-722-1 Im Museumsshop erhältlich für 14,– EUR Im Buchhandel...
DEUTSCHES ARCHITEKTUR JAHRBUCH 2019
Yorck Förster, Christina Gräwe, Peter Cachola Schmal (Hg.) Erschienen bei DOM publishers, 2019 Leinenhardcover, 240 Seiten, 220 x 280 mm, 400 Abbildungen, Deutsch \ Englisch ISBN: 978-3-86922-725-2 Im Museumsshop und im Buchhandel erhältlich für EUR...
UNESCO WELTERBE — Eine Deutschlandreise
Paul Andreas, Karen Jung, Peter Cachola Schmal (Hrsg.) Erschienen im Kehrer Verlag Heidelberg 2013, deutsche ODER englische Ausgabe Mit Beiträgen von Birgitta Ringbeck, Hanno Rauterberg, Hubertus Adam, Wolfgang Bachmann, Ira Mazoni, Wolfgang Pehnt u.a. 264 Seiten, mit...
BEST HIGHRISES 2018\19
THE INTERNATIONAL HIGHRISE AWARD \ INTERNATIONALER HOCHHAUS PREIS 2018 Hrsg: Peter Körner, Maximilian Liesner und Peter Cachola Schmal Prestel Verlag, München Deutsch-Englisch, Klappenbroschur, 21 x 27 cm, 144 Seiten, 230 farbige Abb. ISBN 978-3-7913-5831-4 Im...
ARCHITEKTURFÜHRER DEUTSCHLAND 2019
Vom Umlauftank zum Brauhaus und weiter in die Oper: Der Architekturführer Deutschland 2019 stellt 97 aktuelle Bauwerke vor.
ARCHITEKTURFÜHRER DEUTSCHLAND 2018
Von garagenklein bis stadtbildprägend: Der Architekturführer 2018 stellt 95 aktuelle Bauwerke aus ganz Deutschland vor.
märklinMODERNE: Vom Bau zum Bausatz und zurück
Hrsg.: Karin Berkemann, Daniel Bartetzko Jovis Verlag, Berlin Gebundene Ausgabe, Format 24,1 x 16,5 cm, 136 Seiten Im Museumsshop und Buchhandel erhältlich für EUR 28,–
Hybrid Tbilisi
Hrsg.: Peter Cachola Schmal, Irina Kurtishvili 264 Seiten, Deutsch \ Englisch, 2018. Eine georgische Übersetzung aller Aufsätze liegt bei. Im Museumsshop erhältlich für EUR 28,– Im Buchhandel erhältlich für EUR 38,–
Die immer neue Altstadt
Hrsg.: Philipp Sturm, Peter Cachola Schmal \ unter Mitarbeit von Moritz Röger jovis Verlag Berlin Hardcover, 19,5 x 27 cm, Deutsch \ Englisch, 368 Seiten mit ca. 250 Abbildungen Gestaltung und Satz: Feigenbaumpunkt, Frankfurt am Main ISBN 978-3-86859-501-7 Im...
LIVING THE REGION
Hrsg.: Christian Holl, Felix Nowak, Kai Vöckler, Peter Cachola Schmal Wasmuth Verlag, Tübingen\Berlin Softcover, 320 Seiten ISBN 978-3803008367 Im Museumsshop erhältlich für EUR 9,50
FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt
Hrsg.: Annette Becker, Stefanie Lampe, Lessano Negussie, Peter Cachola Schmal Birkhäuser Verlag, Basel \ Getrennte Ausgaben deutsch und englisch Klappenbroschur, Format 21 x 26 cm; 280 Seiten mit 220 farbige Abbildungen Im Buchhandel erhältlich für EUR 45 Exklusiv im...
Deutsches Architektur Jahrbuch 2018
Yorck Förster, Christina Gräwe, Peter Cachola Schmal (Hg.) Erschienen bei DOM publishers, 2018, deutsch\englisch Hardcover, 256 Seiten, 220 x 280 mm, 330 Abbildungen EUR 19,–
BIG. HOT TO COLD — An Odyssey of Architectural Adaptation
Erschienen bei TASCHEN, Sprache englisch, mit deutschen Essays Design der preisgekrönten Künstler Sagmeister & Walsh, mit bislang unveröffentlichten Essays von Bjarke Ingels und einem Schutzumschlag mit umseitigem Poster www.taschen.com Softcover mit Umschlag,...
ARCHITEKTURFÜHRER DEUTSCHLAND 2017
Von XS bis XL: Der Architekturführer 2017 stellt 97 aktuelle Bauwerke aus ganz Deutschland vor.
MAKING HEIMAT. GERMANY, ARRIVAL COUNTRY — Der offene Pavillon
Hrsg. Peter Cachola Schmal, Anna Scheuermann, Oliver Elser Hatje Cantz Verlag \ deutsch, englisch Texte von Werner Durth, Andreas Hild, Christoph Ingenhoven, Peter Cachola Schmal, Anna Scheuermann, Oliver Elser, Fotos von Kirsten Bucher, Ugo Carmeni, Zara Pfeifer,...
FRAUEN BAUEN: Kinder entdecken Architektinnen
Hrsg.: Gesellschaft der Freunde des Deutschen Architekturmuseums e.V., Arne Winkelmann, Kitty Kahane antaeus Verlag \ für Kinder ab 8 Jahren Hardcover, Format 23 x 30cm; 56 Seiten Im Museumsshop für EUR 5
FRANKFURTER PROJEKTE VON OTTO APEL, ABB ARCHITEKTEN
Hrsg. Peter Cachola Schmal, Sunna Gailhofer Eigenverlag DAM \ englisch, deutsch Texte von Sunna Gailhofer Hardcover, 120 Seiten, ca. 80 schwarz-weiße und 10 farbige Abb., 24 x 17 cm Exklusiv im Museumsshop: EUR 19
MAKING HEIMAT. GERMANY, ARRIVAL COUNTRY — Flüchtlingsbautenatlas
Hrsg. Peter Cachola Schmal, Anna Scheuermann, Oliver Elser Verlag Hatje Cantz \ deutsch, englisch Texte von Ursula Baus, Wilfried Dechau, Peter Haslinger, Laura Kienbaum, Karen Jung, Doris Kleilein, Sophie Wolfrum, Gerhard Matzig, Gestaltung von Something Fantastic...
Deutsches Architektur Jahrbuch 2017
Yorck Förster, Christina Gräwe, Peter Cachola Schmal (Hg.) Erschienen bei DOM publishers, 2017, deutsch\englisch Hardcover, 256 Seiten, 220 x 280 mm, 330 Abbildungen EUR 14,–
BEST HIGHRISES 2016\17
Die Publikation präsentiert neben dem Preisträger 30 herausragende Projekte aus 14 Ländern.
DETAIL — engineering 3: Bollinger + Grohmann
Hrsg: Christian Schittich, Peter Cachola Schmal Erschienen im DETAIL Verlag, Sprachen: de\en Beispielseiten 144 Seiten, Paperback EUR 19,–
ANSCHAULICH — Frankfurter Museumsarchitektur für Kinder
Gemälde, antike Skulpturen, Saurierskelette, ausgestopfte Tiere, historische Möbel, archäologische Fundstücke ... Jedes Museum stellt andere Dinge aus, deshalb gleicht auch kein Museumsbau dem andern.
DEUTSCHES ARCHITEKTUR JAHRBUCH 2015\16
Peter Cachola Schmal, Christina Gräwe, Yorck Förster (Hrsg.) Erschienen im Prestel Verlag Sprachen: deutsch\englisch Softcover, 200 Seiten, Format 22 x 28 cm Im Museumsshop EUR 14,–
Ferdinand Kramer — Die Bauten
Wolfgang Voigt, Philipp Sturm, Peter Körner, Peter Cachola Schmal (Hrsg.) Erschienen im Wasmuth Verlag, Tübingen, Sprache: deutsch\englisch Mit Texten von: Julian Bindi, Enrico Dunkel, Christian Freigang, Alexander Kluge, Lore Kramer, Martin Mosebach, Wolfgang Pehnt,...
ÜBERSPANNEND — Frankfurter Brücken für Kinder
Welche ist die längste Brücke in Frankfurt? Und wie halten so lange Brücken überhaupt? Welche ist die älteste Brücke in Frankfurt? ... Diese und viele weitere Fragen werden in „ÜBERSPANNEND. Frankfurter Brücken für Kinder“ beantwortet. In diesem Buch wird eine Auswahl von 20 Frankfurter Brücken vorgestellt – eine Art Architekturführer für Kinder.
DEUTSCHES ARCHITEKTUR JAHRBUCH 2014\15
GERMAN ARCHITECTURE ANNUAL Hrsg: Peter Cachola Schmal, Yorck Förster, Christina Gräwe Erschienen bei Prestel Sprache: deutsch \ englisch Beispielseiten Broschur, 216 Seiten, Format 22×28 cm, 110 farbige Abb., 70 s\w Abb. Im Museumsshop EUR...
52 WEEKS, 52 CITIES — Iwan Baan
Der Ausstellungskatalog präsentiert 52 Fotografien von Iwan Baan, die von persönlichen Erzählungen des Fotografen begleitet werden.
BEST HIGHRISES 2014\15
THE INTERNATIONAL HIGHRISE AWARD 2014 \ INTERNATIONALER HOCHHAUS PREIS 2014 Peter Körner, Peter Cachola Schmal (Hrsg.) Erschienen im Prestel Verag, Sprache: Deutsch \ Englisch Beispielseiten Paperback, Klappenbroschur, 112 Seiten, 21,0 x 27,0 cm, 145 farbige...
HIMMELSTÜRMEND — Frankfurter Hochhäuser für Kinder
Welches ist das höchste Hochhaus in Frankfurt? Ab welcher Gebäudehöhe spricht man eigentlich von einem Hochhaus? Welches war das erste Hochhaus in Frankfurt?
KLOTZ TAPES
Mit einer Einleitung von Nikolaus Kunert und Anh-Linh Ngo, Essays von Jasper Cepl, Oliver Elser, Franziska Stein, Anke te Heesen, Julia Voss sowie Interviews mit Charles Jencks und Paolo Portoghesi.
DAM PORTRAIT
Hrsg. Deutsches Architekturmuseum, deutsch\englisch Beispielseiten, PDF-Datei 78 Seiten, zahlreiche farbige Abb., 21 x 10,5 cm, Softcover Nur im Museumsshop erhältlich für EUR 4,50
Suomi Seven
Herausgeber: Peter Cachola Schmal, Juulia Kauste Museum of Finnish Architecture (MFA) \ Deutsches Architekturmuseum (DAM) Mit einem Essay von Christophe Pourtois sowie Projekttexten von Juulia Kauste und Ulf Meyer 108 Seiten, deutsch\englisch, Softcover, Format: 274mm...
BEST HIGHRISES 2012\13
Internationaler Hochhaus Preis 2012 Hrsg: Peter Cachola Schmal, Michaela Busenkell Erschienen in der Edition DETAIL Dokumentation aller 26 nominierten Projekte, mit Beiträgen von Ray Brown, Carol Willis, Sigurdur Gunnarsson, Peter Cachola Schmal und Michaela Busenkell...
ARCHITEKTUR GANZTAGS — Spielräume für baukulturelle Bildung
Der Band dokumentiert die zweitägige Tagung „Architektur ganztags — Spielräume für baukulturelle Bildung“, die am 21. und 22. November 2013 im Deutschen Architekturmuseum stattgefunden hat.
NOVE NOVOS — NEUN NEUE. Emerging Architects from Brazil
Hrsg. Peter Cachola Schmal, Ricardo Ohtake, Anna Scheuermann, Fernando Serapião Sprache deutsch\englisch erschienen im Jovis Verlag Beispielseiten 148 Seiten, Broschur, ca. 200 farb. Abb., Format 21,5 x 29 cm EUR 9,50