0-Artikel
Seite wählen

        • DAM Preis Statuetten \ Foto: Fritz Philipp

          Foto: Fritz Philipp

        • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
        • Architekturpreise aktuell:


        • Nächste Veranstaltung:

          NEUER MENSCH, NEUE WOHNUNG

        • Kontakt

          Rebekka Kremershof
          Leitung Bildung und Vermittlung
          rebekka.kremershof@stadt-frankfurt.de T +49 (0)69 212-31076

        • Nächste Veranstaltung

          Satourday | Wandelbar
          29. April – 11:0016:00
        • Nächste Veranstaltung

Freunde fördern.
Mit Freude.

Wir unterstützen, was uns am Herzen liegt: herausragende Architektur.

Die Gesellschaft der Freunde des Deutschen Architekturmuseums e.V. wurde 1985 gegründet und fördert das DAM bei der Verwirklichung seiner öffentlichen Aufgaben sowohl ideell als auch materiell. Können wir auch auf Sie bauen?

Was wir konkret unterstützen. Sie sicher gerne auch.

Hochqualitative Ausstellungen und Begleitprogramme, die dem DAM international zu großem Renommee verhelfen, brauchen immer Unterstützung. Ebenso wie hochwertige Kataloge sowie Kinderbücher zum Thema Architektur. Das alles wird von uns finanziell genauso gefördert wie der Ausbau der umfangreichen Sammlung des DAM durch den Ankauf von Nachlässen, Zeichnungen und Modellen.

Diese drei Ausstellungen förderten die Freunde des DAM zuletzt:

EINFACH GRÜN
Greening the City

Eindrücke der Ausstellung NEUER MENSCH, NEUE WOHNUNG  Foto: Moritz Bernoully

ANTONIO DE CAMPOS
Konzepte für Zaha Hadid

NICHTS NEUES
Besser Bauen mit Bestand

Mitgliedschaft

Ihre exklusiven Vorteile als Mitglied:

  • Private Previews vor Ausstellungen
  • Exklusivführungen durch jede Ausstellung
  • Besondere Begehungen/Führungen zu Architektur  Open house – eine besondere Veranstaltung  Informationen zu Ausstellungen, Vorträgen, Symposien  DAM-Jahrbuch oder Architekturführer – natürlich kostenlos  Jahresgaben zum Vorzugspreis
  • 20% Rabatt auf alle Publikationen
  • Kontakte zu anderen Experten
  • Steuerliche Vorteile durch Spendenquittung

Ich/Wir möchten gerne Mitglied der Gesellschaft der Freunde des DAM e.V. werden:

Art der Mitgliedschaft

9 + 10 =

Mitgliedsbeitrag Einzelmitgliedschaft

mind. € 95,–

Mitgliedsbeitrag Studierende und Ruheständler

ermäßigter Beitrag: € 50,–

Mitgliedsbeitrag Personenvereinigung/juristische Person

mind. € 920,–

Exklusive Previews.
Nehmen Sie teil.

Einblicke vor allen anderen.

Als Mitglied erleben Sie Besonderes. Bei exklusiven Previews sehen Sie die neuen Ausstellungen vor allen anderen und werden von den beteiligten Machern intensiv eingeführt. Der anschließende gemeinsame Austausch bei Essen und einem guten Glas führt immer zu interessanten neuen Verbindungen. Wir freuen uns, Sie zu den Previews mit Ihrem Gast begrüßen zu dürfen.

Preview zur Ausstellung Making Heimat  Foto: Kirsten Bucher

Für Nichtmitglieder

Als Nichtmitglied können Sie einmalig nach Anmeldung und Bestätigung der Anmeldung an einer Preview der Freunde teilnehmen. Die Plätze sind begrenzt: freunde.dam@communetwork.net

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Kinder fördern.

Lernen, Architektur zu erleben.

Ästhetisches Verständnis reift im Kindesalter. Daher bietet das DAM ein sehr breit gefächertes museumspädagogisches Programm für Kinder aller Altersstufen an: von Workshops über Projekttage in Schulen, von interkulturellem Austausch zwischen Natur, Kultur und Architektur bis zu Themenführungen im Haus. Auch die Fortbildung von Pädagogen stellt einen wichtigen Baustein in der Arbeit mit Heranwachsenden dar. Wir unterstützen dies alles intensiv, schließlich möchten wir sowohl das Interesse an Architektur wecken als auch Grundlagen legen, damit Kinder sich als Erwachsene kompetent für gebaute Umwelt einsetzen.

Preview Rhein-Main – Die Region leben  Foto: Moritz Bernoully

Auch Bücher für Kinder gehören zu unseren geförderten Projekten:

ÜBERSPANNEND — Frankfurter Brücken für Kinder

ÜBERSPANNEND — Frankfurter Brücken für Kinder

Welche ist die längste Brücke in Frankfurt? Und wie halten so lange Brücken überhaupt? Welche ist die älteste Brücke in Frankfurt? ... Diese und viele weitere Fragen werden in „ÜBERSPANNEND. Frankfurter Brücken für Kinder“ beantwortet. In diesem Buch wird eine Auswahl von 20 Frankfurter Brücken vorgestellt – eine Art Architekturführer für Kinder.

mehr lesen

HIMMELSTÜRMEND — Frankfurter Hochhäuser für Kinder

HIMMELSTÜRMEND — Frankfurter Hochhäuser für Kinder

Welches ist das höchste Hochhaus in Frankfurt? Ab welcher Gebäudehöhe spricht man eigentlich von einem Hochhaus? Welches war das erste Hochhaus in Frankfurt?

mehr lesen

FRAUEN BAUEN: Kinder entdecken Architektinnen

FRAUEN BAUEN: Kinder entdecken Architektinnen

Hrsg.: Gesellschaft der Freunde des Deutschen Architekturmuseums e.V., Arne Winkelmann, Kitty Kahane antaeus Verlag \ für Kinder ab 8 Jahren Hardcover, Format 23 x 30cm; 56 Seiten Im Museumsshop für EUR 5

mehr lesen

ANSCHAULICH — Frankfurter Museumsarchitektur für Kinder

ANSCHAULICH — Frankfurter Museumsarchitektur für Kinder

Gemälde, antike Skulpturen, Saurierskelette, ausgestopfte Tiere, historische Möbel, archäologische Fundstücke ... Jedes Museum stellt andere Dinge aus, deshalb gleicht auch kein Museumsbau dem andern.

mehr lesen

Freu(n)de
vor Ort.

Erleben Sie besondere Momente.

Entdecken Sie mit den Freunden ausgesuchte Orte. Gemeinsam erleben wir Jahr für Jahr außergewöhnliche Bauten, Umgebungen und im Bau befindliche Highlights. Viele davon werden ausschließlich für unsere Mitglieder geöffnet.

Freunde vor Ort: Die Neue Altstadt  Foto: Moritz Bernoully

Hier einige Einblicke unserer letzten Besuche:

Teilnahmebedingungen

Die Veranstaltungsreihe FREUNDE VOR ORT gilt ausschließlich für eingetragene Mitglieder der Gesellschaft der Freunde des DAM. Teilnahme nur mit gültigem Personalausweis! Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, das Eingangsdatum der Anmeldung per E-Mail an m.andreas@communetwork.net gilt. Die Teilnahme an der Führung geschieht auf eigene Gefahr, eine Haftung des Veranstalters wird nicht übernommen.

Unsere exklusiven Auktionen.

Sich große Namen nach Hause holen.

Unsere Auktionen sind mittlerweile stadtbekannt. Renommierte nationale wie internationale Architekten, Künstler und Fotografen stellen uns regelmäßig Skizzen, Aquarelle, Radierungen, Modelle und Fotografien zur Verfügung, die Sie bei unseren Auktionen ersteigern können. Holen Sie sich zum Beispiel einen echten David Chipperfield, Herzog & de Meuron oder Richard Meier nach Hause und unterstuüzen Sie damit gleichzeitig das DAM. Je mehr wir einnehmen, desto mehr können wir fördern und Gutes tun.

Jansen, Scholz und Schultes (BJSS), Schirn Kunsthalle, Isometrie  Zeichnung: 1984, © DAM

Gesellschaft der Freunde Des DAM e.V.

Der Vorstand:
Marietta Andreas (Vorsitz)
Prof. Kerstin Schultz (Stellv. Vorsitz)
Martin Seelinger (Schatzmeister)
Michael Bahrenberg
Prof. Jo Eisele
Danny A. Lettkemann
Florian Schlüter
Anna Scheuermann 

Ehrenmitglieder:
Prof. Max Bächer †, Prof. Helge Bofinger †, Prof. Johannes P. Hölzinger, Prof. Dr. Wolfgang Pehnt, Dieter Rams, Rolf Toyka, Prof. Oswald Mathias Ungers †

Förderer: 

1100 Architekten Riehm+Piscuskas, Frankfurt am Main; New York, USA
Allmann Sattler Wappner Architekten GbR, München
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, Wiesbaden
ARCTEC GmbH – ARCTEC . LIVINGHARMONY . MENSCH . RAUM . ZEIT  ®  Frankfurt am Main
Artemide Deutschland GmbH & Co. KG, Fröndenberg
AS +P Albert Speer + Partner GmbH, Frankfurt am Main
s.boehme & co., Frankfurt am Main, Hamburg, New York/USA
Bauverlag BV GmbH, Gütersloh
Bollinger + Grohmann Ingenieure, Frankfurt am Main
Bund Deutscher Architekten BDA im Lande Hessen e. V., Frankfurt am Main
Bund Deutscher Baumeister, Architekten & Ingenieure eV, Berlin-Steglitz
Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V., Frankfurt am Main
BIG – Bjarke Ingels Group, Kopenhagen/Dänemark
Claus Wisser Verwaltungs- und Beteiligungs GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main
COOP HIMMELB(L)AU, Wolf D. Prix & Partner ZT GmbH, Wien, Österreich
cornelsen+seelinger architekten, Darmstadt
David Chipperfield Architects – Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
Deutsche Werkstätten Hellerau GmbH, Dresden
Dornbracht Deutschland GmbH & Co. KG, Iserlohn
ernst-may-gesellschaft e.v., Frankfurt am Main
Euroboden GmbH, Grünwald
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt am Main
Gainestranslations, Frankfurt am Main
Haworth GmbH, Bad Münder
HPP Architekten GmbH, Düsseldorf
InformationsZentrum Beton GmbH, Erkrath
ingenhoven architects, Düsseldorf
Just/Burgeff Architekten, Frankfurt am Main
Prof. Dr.-Ing. Katzenbach GmbH, Ingenieursozietät, Frankfurt am Main
Landes & Partner, Michael A. Landes Architekt, Frankfurt am Main
Marte.Marte Architekten, Feldkirch, Österreich
Meixner Schlüter Wendt Architekten, Frankfurt am Main
MIG Material Innovative Gesellschaft mbH, Salzkotten
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungs-GmbH, Frankfurt am Main
netzwerkarchitekten GmbH, Darmstadt
Pfeifer INTERPLAN, Bauberatung, ProfessorPfeiferundPartner PartGmbB, Darmstadt
Raumwerk Gesellschaft für Architektur und Stadtplanung mbH, Frankfurt am Main
schmidtploecker architekten und planungesellschaft mbH, Frankfurt am Main
schneider+schumacher Architekten, Frankfurt am Main; Wien, Österreich; Tianjin, China; Shanghai, China
SCHÜCO International KG, Frankfurt am Main
+Seelinger Architekten+Ingenieure, Darmstadt
Stefan Forster Architekten, Frankfurt am Main
Wenzel + Wenzel Freie Architekten, Frankfurt am Main, Karlsruhe
Werner Sobek Frankfurt, Frankfurt am Main
wörner traxler richter planungsgesellschaft mbh, Frankfurt am Main
WPV Baubetreuung GmbH, Frankfurt am Main
Zumtobel Group, Frankfurt am Main

Private Fördermitglieder (soweit sie der Veröffentlichung zugestimmt haben):

Bodo Adler
Marietta Andreas

Cihat Ankaoglu
Michael F. Arnold
Sigrid Auberg-Watzlawik
Rainer M. Ballwanz
Eike Becker
Torsten Becker
Dr. Rolf Beckers
Uwe Bellm
Dr. Thomas Benthien
Nicole Kerstin Berganski
Dr. Eckhard Bergmann
Astrid Berndt
Moritz Bernoully
Björn Bernshausen
Dr. Heinrich Birck
Stefan Boehme
Dr. Sabine Brinitzer
Christina Budde
Drs. Susanne und Jürgen Capell
Michaela Eisenreich
Dr. Konrad Elsässer
Vera Fabritius
Lisa Farkas
Sunna Gailhofer
Marc Gatzweiler
Alexandra Geiseler
Bernd Gergull

Roman Gerike
Joachim Gottstein
Rainer Gottwald
Dr. Marcus Gwechenberger
Sylvie Haase
Ferdinand Heide
Norbert Helmus
Regina Herrmann
Sarah Herzog
Wolfgang Hinkfoth
Kristian Hüsen
Prof. Dr. Moritz Hunzinger
Mike Josef
Andrea Jürges
Jochen Kappel
Laura Klinghammer
Irmtraud Knapp-Wünsch
Moritz Kölling
Christine Krämer
Dr. Regina Krause
Prof. Regine Leibinger
Danny A. Lettkemann
Hans-Jürgen Lison
Thomas Lotz
Dieter von Lüpke
Pascal Lurk
Dr. Florian Mähl
Christine Mährle
Marc Markowski

Nicoleta Mena
Hans-Ulrich von Mende
Christoph Mesmer
Heiko Messerschmidt

Nils Meyer
Lucian Muchowski-Kees
Wilhelm Opatz
Regina Prause
Thomas Prey
Prof. Dr. Stefan Pützenbacher

Payel Rahman
Riklef Rambow
Andreas Reichau
Stefan Rethfeld
Moritz Schäfer
Peter Cachola Schmal
Martin Schmitz
Dr. Martin Schneider

Reinhard G. Schott
Julian Schoyerer
Prof. Dr. Ansgar Schulz
Prof. Dr. Benedikt Schulz
Dr. Martin Schuppli
Andrea Schwappach
Maximilian Seiferlein
Christina Spiegel

Catherine Stephen
Peter Thoemmes
Rolf Toyka
Stefan Trosdorf
Ralf Utsch
Libor Vincent
Dr. Wolfgang Voigt
Roland Volk
Prof. Dr. Georg Vrachliotis
Dietrich Warmbier
Martina Westhäuser
Florian Witt
Michael Wutzke

Kontakt

Gesellschaft der Freunde des Deutschen Architekturmuseums e.V.
Geschäftsstelle: c/o Marietta Andreas, Rothschildallee 59, 60389 Frankfurt am Main
T: +49 (0)69–97 203 366 · Mobil: +49 (0)178–4 475 363E-Mail: freunde.dam@communetwork.net
Facebook: Freunde des Deutschen Architekturmuseums
Instagram: freundedesdam

Bankverbindung
Commerzbank, Frankfurt, Konto-Nr.: 019 804 15 · BLZ 500 800 00
IBAN: DE 83 5008 0000 0198 0415 00 · BIC: DRESDEFFXXX

exclamation-mark
x