0-Artikel
Seite wählen
Lade Veranstaltungen

        • DAM Preis Statuetten \ Foto: Fritz Philipp

          Foto: Fritz Philipp

        • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
        • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
        • Architekturpreise aktuell:


        • Nächste Veranstaltung:

          NEUER MENSCH, NEUE WOHNUNG

PROTEST/ ARCHITEKTUR

Barrikaden, Camps, Sekundenkleber


Foto: Tim Wagner, 2019

16. September 2023  – 14. Januar 2024

Protest/Architektur

Barrikaden, Camps, Sekundenkleber

Proteste müssen stören, sonst wären sie wirkungslos. Wenn Störungen in den öffentlichen Raum ausgreifen und sich dort festsetzen, wenn sie ihn dauerhaft blockieren, verteidigen, schützen oder erobern, dann entsteht Protestarchitektur.

Detailreiche Modelle, gebaut an der Technischen Universität München und der Hochschule für Technik Stuttgart (Prof. Andreas Kretzer), zeigen Protestcamps von der Resurrection City 1968 bis zur Lobau-bleibt!-Bewegung 2021/2022. Vierzig „Bodenstrukturen“ aus Lützerath, zumeist Pfahlbauten, wurden von Rokas Wille (HfG Karlsruhe) mit Fotopapiermodellen dokumentiert. Der Regisseur Oliver Hardt entwickelte für die Ausstellung eine Filminstallation. Gemeinsam mit Aktivist*innen konnte eine Hängebrücke aus dem Hambacher Wald übernommen werden. Auch ein 1:10-Hängemodell des Barrios Beechtown, eine Leihgabe des Künstlers Stephan Mörsch, zeigt diese Waldbesetzung. Die Ausstellungsarchitektur auf der um 1000 Quadratmeter erweiterten Fläche des DAM Ostend wurde von Something Fantastic entwickelt.

Eine Ausstellung des DAM – Deutsches Architekturmuseum und des MAK – Museum für angewandte Kunst in Wien

Kuratorische Leitung: Oliver Elser, DAM

Gastkurator: Sebastian Hackenschmidt, MAK, Wien

Kuratorische Assistenz und Recherche: Anna-Maria Mayerhofer

Wissenschaftliche Volontärin: Jennifer Dyck

Lektorat und Katalogorganisation: Miriam Kremser

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes

Gefördert von der Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien

Teilprojekt zur Architekturvermittlung in Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung.

Führungen


Führungen durch die Ausstellung mit Yorck  Förster finden immer samstags und sonntags jeweils um 15 Uhr statt.

Video 


Eindrücke von der Ausstellung


Begleitprogramm


Familienführung durch die Ausstellung PROTEST / ARCHITEKTUR

8. Oktober – 13:3014:30
Wie kann man als Elternteil gemeinsam mit Kindern unterschiedlichen Alters ins Museum gehen, sodass ...

Familienführung durch die Ausstellung PROTEST / ARCHITEKTUR

4. November – 13:3014:30
Wie kann man als Elternteil gemeinsam mit Kindern unterschiedlichen Alters ins Museum gehen, sodass ...

STADTplus: DIE STADT + DIE STARTBAHN-PROTESTE Was vom Hüttendorf übrig blieb und wie es weitergeht

8. November – 19:00
„Weiterarbeiten am Modell Deutschland“, steht auf einem von zwei originalen Mauerstücken am Vit...

Workshop / DAM Studio PROTEST

15. November – 17:0019:30
Vor allem im Herbst wirkt der Alltag oft monoton und grau. Rausgehen und etwas erleben wird mit imme...

Lehrkräftefortbildung „Protest als Lehrgegenstand?“

17. November – 15:0018:00
Soll Protest ein Gegenstand der Schulunterricht sein? Wenn ja, wie kann und soll er vermittelt werde...

Workshop Bauwerkstatt: Laut Bauen

25. November – 11:0015:00
Für Kinder ab 7 Jahren

Details

Beginn:
16. September
Ende:
14. Januar 2024
Veranstaltungskategorie:

Ort

DAM Ostend
Henschelstr. 18
Frankfurt / M., Hessen D-60314 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon:
+49 (0)69 212-38844
exclamation-mark
Aktuelles
x