
Architectural Education at the DAM: Plans. Buildings. Cities.
Tours, workshops and projects for children and young people
The Deutsches Architekturmuseum (DAM) was opened in 1984 as Germany’s first museum of architecture and is one of the most prominent destinations for those seeking to learn about architecture past and present. In its permanent exhibition “From Primitive Hut to Skyscraper”, the DAM uses models to illustrate the history of construction, while temporary exhibitions cover a variety of topics relating to architecture and urban planning over the last few centuries.
PLANS – BUILDINGS – CITIES: The education program offers children, school pupils and adults playful and practical ways to learn about different areas of architecture. We aim to introduce children and young people to the world of architecture that begins at their own front door. The variety of topics makes it possible to establish links with the lives of our young guests and introduce them to the possibilities of construction and design.
For school and nursery groups, there are guided tours, workshops and project weeks covering content that spans the full arc from site to building to city. At the weekend and during the holidays, Bauwerkstatt and Bauakademie offer a diverse creative program. On the traditional Legobaustelle with thousands of Lego bricks, children and families can give free rein to their building fantasies during summer and winter holidays.
Architectural Education
Contact
T +49 (0)69 212 – 310 76
dam.vermittlung@stadt-frankfurt.de
Adress
Schaumainkai 43
60596 Frankfurt am Main
Germany
For family, children, adolescents

Ferienspiele Bauakademie
Hier geht es um rollende Fahrzeuge (oder Teile davon), die das Klima schonen und auch noch Spaß machen. Eine Seifenkiste bauen, einen Rad-Anhänger, einen mobilen Blumenständer oder ein Kunstobjekt mit Lenker? Räder sammeln, recyceln und dabei kreativ werden – mit Ausflug in die Kulturgeschichte des Fahrrads. Eine Workshop-Woche mit Bettina Gebhardt.

Satourday
Das kostenlose Familienprogramm – immer am letzten Samstag eines Monats.

Archiraum.de
Erste interaktive Architektur-Website für Kinder von 8 bis 14 Jahren online – archiraum.de verbindet Spielen und Lernen.
For schools & KiTa

Kinder-PAPP-Stadt
Für Kindergarten und Grundschule: Was braucht eine Stadt? – Orte zum Wohnen, Orte zum Treffen, Orte zum Einkaufen, eine Bücherei oder doch lieber einen riesen Spielplatz mittendrin? Im Rahmen dieses Workshops können sich Kinder spielerisch mit ihrer Perspektive auf die Vielseitigkeit des Stadtgefüges auseinandersetzen.

4 Wände und ein Dach
Für die 1./2. Klasse, Sachkunde:
Viele Kinder kennen sie – die Puppenhäuser. Schon seit Jahrhunderten werden sie für Kinder hergestellt und erzählen viel über Ideale und Realitäten der jeweiligen Zeit. Im Rahmen des Workshops schauen wir uns historische und aktuelle Puppenhäuser an und vergleichen sie. Was erzählen sie uns über Wohn(t)räume vergangener Zeiten und was über unsere jetzige Zeit?

Wir wohnen! Schlafen, essen, spielen.
Für die 3./ 4. Klasse, Sachkunde
Es gibt viele verschiedene Arten zu Wohnen: Man kann alleine oder zusammen mit anderen, auf dem Land mit Schafen und Ziegen oder mitten in der Stadt mit einer Bäckerei im Haus wohnen. Gemeinsam haben sie: alle schlafen, essen und spielen in ihrem Zuhause.

Workshops für die Grundschule
Kinder erweitern ständig ihren Radius. In der Grundschule entdecken sie zunehmend ihre (gebaute) Umwelt und wir wollen sie dabei unterstützen. Wir motivieren sie durch Workshop, den Blick auf ihre Umgebung zu richten und sowohl Interesse, als auch Verständnis dafür zu entwickeln.

Workshops für die Mittelstufe
There are no workshops at the moment. More info will follow soon.
For adults

Führungen & Touren
Das DAM bietet öffentliche Führungen am Wochenende, individuelle Führungen können Sie nach Absprache buchen. In Kooperation mit unseren externen Partnern laden wir Sie zu Touren und Reisen ein.
From primitive hut to skyscraper
A journey through architectural history
Publications
ÜBERSPANNEND — Frankfurter Brücken für Kinder
Welche ist die längste Brücke in Frankfurt? Und wie halten so lange Brücken überhaupt? Welche ist die älteste Brücke in Frankfurt? ... Diese und viele weitere Fragen werden in „ÜBERSPANNEND. Frankfurter Brücken für Kinder“ beantwortet. In diesem Buch wird eine Auswahl von 20 Frankfurter Brücken vorgestellt – eine Art Architekturführer für Kinder.
HIMMELSTÜRMEND — Frankfurter Hochhäuser für Kinder
Welches ist das höchste Hochhaus in Frankfurt? Ab welcher Gebäudehöhe spricht man eigentlich von einem Hochhaus? Welches war das erste Hochhaus in Frankfurt?
FRAUEN BAUEN: Kinder entdecken Architektinnen
Hrsg.: Gesellschaft der Freunde des Deutschen Architekturmuseums e.V., Arne Winkelmann, Kitty Kahane antaeus Verlag \ für Kinder ab 8 Jahren Hardcover, Format 23 x 30cm; 56 Seiten Im Museumsshop für EUR 5
ANSCHAULICH — Frankfurter Museumsarchitektur für Kinder
Gemälde, antike Skulpturen, Saurierskelette, ausgestopfte Tiere, historische Möbel, archäologische Fundstücke ... Jedes Museum stellt andere Dinge aus, deshalb gleicht auch kein Museumsbau dem andern.
The projects
for children and adolescents are supported by the Society of Friends of DAM e.V.