Ausstellungen
PAULSKIRCHE. Demokratie, Debatte, Denkmal
ARCHITEKTURBILD: EUROPÄISCHER ARCHITEKTURFOTOGRAFIE-PREIS 2023
Demnächst
PROTEST / ARCHITEKTUR. Barrikaden, Camps, Sekundenkleber
Ausstellungen On Tour
DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)
DAM on Tour in Salzburg: Große Oper – Viel Theater
DAM On Tour in Bedheim: SCHÖN HIER. Architektur auf dem Land
DAM On Tour in Lemberk: SCHÖN HIER. Architektur auf dem Land
Veranstaltungen
DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)
DAM on Tour in Salzburg: Große Oper – Viel Theater
DAM On Tour in Bedheim: SCHÖN HIER. Architektur auf dem Land
DIE STADT + DIE WURST Warum die Wiener eigentlich Frankfurter sind
AO Ringvorlesung: Ordnung / Unordnung “Between Calculation and Culture: Data, Mathematics, and Design”
DIALOG IM MUSEUM #19: LUFTVERKEHR DER ZUKUNFT. WIE GRÜN KANN FLIEGEN SEIN?
DAM On Tour in Lemberk: SCHÖN HIER. Architektur auf dem Land
Architektur der 1980er Jahre in Frankfurt am Main Presserundgang des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz
Architektur der 1980er Jahre in Frankfurt am Main Expertengespräch des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz
AO Ringvorlesung: Ordnung / Unordnung “Beyond Digital: Or, Why There Won‘t Be a 3rd Digital Turn Driven by AI”
Kontext, Kontrast, Kontinuität: Housing & Resiliency
LEGOBAUSTELLE
Plan.
Werk.
Stadt.
Das DAM für Kinder und Jugendliche
Das Vermittlungsprogramm des DAM bietet Kindern, Schülern und Erwachsenen auf spielerische und praktische Art und Weise Zugang zu Architekturthemen. Wir möchten Kinder und Jugendliche in die Welt der Architektur begleiten und die beginnt vor der eigenen Haustür. Die Vielfalt des Themas ermöglicht es, an die Lebenswelt unserer jungen Gäste anzuknüpfen und sie an Baukultur und Gestaltungsmöglichkeiten heranzuführen.

Meldungen
Urbanes Reallabor „Wohnzimmer Hauptwache 2022“
Projektideen der Frankfurter Bürgerinnen und Bürgern für die Hauptwache gibt es erfreulicherweise viele: Der „Open Call for Participation“ zur temporären Nutzung und Gestaltung im Zusammenhang mit dem urbanen Reallabor „Wohnzimmer Hauptwache 2022“ war ein großer Erfolg und zeigte eine gute Resonanz.
Die Nominierten für den DAM Preis 2023 stehen fest!
Insgesamt sind 116 Projekte auf der Longlist: 102 Bauten in Deutschland und weitere 14 Bauten als Export, von Architekturbüros in Deutschland geplante Auslandsbauten.
Neue Dauerausstellung “PAULSKIRCHE. Demokratie, Debatte, Denkmal”
Die neue Dauerausstellung “PAULSKIRCHE. Demokratie, Debatte, Denkmal” in der Wandelhalle der Paulskirche ist seit heute eröffnet! Das Ausstellungsprojekt entstand in einer Kooperation der Wüstenrot Stiftung mit den Frankfurter Institutionen Deutsches...
EINFACH GRÜN: Auslobung Hamburger Preis für grüne Bauten
Die erfolgreiche Ausstellung EINFACH GRÜN – Greening the City des Deutschen Architekturmuseums Frankfurt ist nach verschiedenen Stationen nun auf dem Weg nach Hamburg. Sie wird dort ab Mitte September 2022 im AIT-ArchitekturSalon zu sehen sein. In diesem Rahmen lobt die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Hamburg zum zweiten Mal einen „Hamburger Preis für Grüne Bauten“ aus.
Von der Urhütte zum Wolkenkratzer
Eine Zeitreise durch die Architekturgeschichte
Die Dauerausstellung des DAM „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ im zweiten Obergeschoss des Museums zeigt die in Deutschland umfangreichste Sammlung von Modellpanoramen zur Architekturgeschichte. In 24 illusionistischen Großmodellen wird die Entwicklung der vom Menschen gestalteten Umwelt eindrucksvoll veranschaulicht.

Sammlungen
Modellsammlung
Digitales ArchivDas Deutsche Architekturmuseum verfügt über eine große und international angelegte Sammlung von Zeugnissen bedeutender Architekten, überwiegend aus dem 20. Jahrhundert, die sich laufend erweitert. Rund 50 Werkarchive, Vor- und Nachlässe, wurden an das DAM übergeben, das mit mehr als 200.000 Plänen und Zeichnungen, etwa 35.000 Fotografien und rund 1.300 Modellen eine im internationalen Vergleich bedeutende Sammlung besitzt. Die Architekturmodell-Sammlung mit Arbeiten von Rem Koolhaas, Frei Otto, Rob Krier, Aldo Rossi, Oswald Mathias Ungers u.v.m, zählt zu den wichtigsten weltweit.
