Ausstellungen
Schön hier. Architektur auf dem Land
Antonio de Campos – Konzepte für Zaha Hadid
Demnächst
Nichts Neues – Besser Bauen mit Bestand
BEST HIGH-RISES. Internationaler Hochhauspreis 2022/23
Ausstellungen On Tour
DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)
DAM on Tour in Karlsruhe: Trude Schellling Karrer
DAM on Tour in Leipzig: DAM Preis 2022
Veranstaltungen
DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)
Urbanes Reallabor: „Wohnzimmer Hauptwache 2022“
DAM on Tour in Karlsruhe: Trude Schellling Karrer
WohnRegion / Workshop mit TheJoCraft
Schwarzburger Gespräche – Krisenfestes Schwarzatal
Ferienprogramm: Kinder-PAPP-Stadt
Bauherrenseminar
Bauwerkstatt: Das Material, mit dem wir bauen
SCHÖN HIER. Führung mit Yorck Förster
Tag der Sommerfrische
Bauwerkstatt: Wundersame Formen
Umbau, Ausbau, Neubau? Webinar für angehende Bauherr:innen
Ein Raum.
Ein Haus.
Eine Stadt.
Das DAM für Kinder und JugendlicheArchitektur erklärt sich nicht von allein. Die Bedeutung von Architektur bedarf der Interpretation und Kommentierung. Ganz egal, ob auf Spurensuche im Stadtraum, auf Zeitreise in der Dauerausstellung „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ oder als Baumeister auf der Legobaustelle – Ziel des Vermittlungsprogramms des DAM ist es, die Welt vor der Haustür zu entdecken, die (ästhetische) Wahrnehmung zu trainieren und die Sprache der Architektur zu verstehen.

Meldungen
DAM Preis 2019 für Kulturpalast Dresden
Unter vier Projekten in der Endrunde um den DAM Preis 2019 ging der Umbau und die Sanierung des Kulturpalasts Dresden von gmp – Architekten von Gerkan, Marg und Partner nun als Gewinner hervor.
DAS DAM BEGRÜSST DEN 100.000. BESUCHER IN 2018!
Neuer Besucherrekord im Deutschen Architekturmuseum. Bereits gut sechs Wochen vor Jahresende konnte das DAM heute den 100.000. Besucher in 2018 begrüßen!
INNOVATIVSTES HOCHHAUS 2018 HEISST „TORRE REFORMA“
Das Finale um den Internationalen Hochhaus Preis (IHP) 2018 ist entschieden. Der Büroturm ‘Torre Reforma‘ in Mexiko-Stadt von L. BenjamÃn Romano gewinnt den mit 50.000 Euro dotierten Wettbewerb um das weltweit innovativste Hochhaus. Der Architekt L. BenjamÃn Romano nahm die Preisstatuette und das Preisgeld im Rahmen des Festaktes in der Frankfurter Paulskirche entgegen.
Von der Urhütte zum WolkenÂkratzer
Eine Zeitreise durch die Architekturgeschichte
Die Dauerausstellung des DAM „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ im zweiten Obergeschoss des Museums zeigt die in Deutschland umfangreichste Sammlung von Modellpanoramen zur Architekturgeschichte. In 24 illusionistischen Großmodellen wird die Entwicklung der vom Menschen gestalteten Umwelt eindrucksvoll veranschaulicht.

Sammlungen
ModellÂsammlung
Digitales ArchivDas Deutsche Architekturmuseum verfügt über eine große und international angelegte Sammlung von Zeugnissen bedeutender Architekten, überwiegend aus dem 20. Jahrhundert, die sich laufend erweitert. Rund 50 Werkarchive, Vor- und Nachlässe, wurden an das DAM übergeben, das mit mehr als 200.000 Plänen und Zeichnungen, etwa 35.000 Fotografien und rund 1.300 Modellen eine im internationalen Vergleich bedeutende Sammlung besitzt. Die Architekturmodell-Sammlung mit Arbeiten von Rem Koolhaas, Frei Otto, Rob Krier, Aldo Rossi, Oswald Mathias Ungers u.v.m, zählt zu den wichtigsten weltweit.
