0-Artikel
Seite wählen

        • Infos & Services
        • Führungen
        • Museumsshop
        • Kontakt
        • Öffnungszeiten

          wird geladen ...

          wird geladen ...

        • Anfahrt

          Deutsches Architekturmuseum
          im DAM OSTEND
          Henschelstraße 18
          60314 Frankfurt am Main
          Stadtplan

        • Kontakt

          T 069 212 38844
          info.dam@stadt-frankfurt.de

        • DAM Preis Statuetten \ Foto: Fritz Philipp

          Foto: Fritz Philipp

        • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
        • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
        • Architekturpreise aktuell:


        • Nächste Veranstaltung:

          NEUER MENSCH, NEUE WOHNUNG

        • Kontakt

          Rebekka Kremershof
          Leitung Bildung und Vermittlung
          rebekka.kremershof@stadt-frankfurt.de T +49 (0)69 212-31076

        • Nächste Veranstaltung

          LEGOBAUSTELLE
          11. Juli20. August
        • Nächste Veranstaltung

PROVISORIUM / STOPGAP

Der Europäische Architekturfotografe-Preis wird seit 1995 alle zwei Jahre ausgelobt, seit 2003 vom architekturbild e.v. Kooperationspartner sind das Deutsche Architekturmuseum (DAM) und die Bundesstiftung Baukultur. 2023 geht der Erste Preis an das Fotografenteam Nicole Keller & Oliver Schumacher aus Hamburg.

WOHNZIMMER HAUPTWACHE

Das DAM-Reallabor „Wohnzimmer Hauptwache“ belebte als Teil des Modellprojekts „Post-Corona-Stadt“ im Herbst 2022 die Frankfurter Innenstadt und ist auch in diesem Jahr dort aktiv.

PAULSKIRCHE. DEMOKRATIE. DEBATTE. DENKMAL

Die Frankfurter Paulskirche gilt als eines der wichtigsten Demokratiedenkmale Deutschlands. US-Präsident John F. Kennedy betonte hier während seiner Deutschlandreise 1963, dass „kein anderes Gebäude in Deutschland begründeten Anspruch auf den Ehrentitel der ‚Wiege der deutschen Demokratie‘ erheben“ kann.

GRÜNDUNGSAKTE:N

Ein Kooperationsprojekt der Wüstenrot Stiftung und des DAM.

Auf dem Forschungs-Blog werden in den kommenden Monaten bisher unbekannte Dokumente aus der Gründungsphase (1979 bis 1989) ans Licht geholt und kommentiert.

 

DAM OSTEND

Aktuell sind wir im Interimsquartier DAM Ostend in der Henschelstraße 18 zu finden! Bis einschließlich 2. Juli  ist  die  Ausstellung PROVISORIUM I STOPGAP zum Europäischen Architektur-Fotografie Preis architekturbild 2023 zu sehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Plan. Werk. Stadt.

Auch auf baukulturelle Bildung muss in Zeiten des DAM-Umbaus nicht verzichtet werden! Ob vor Ort im Interimsquartier des DAM Ostend, auf der Lego-Baustelle in der Orangerie im Günthersburgpark oder mobil in Schulen, in der Stadt und im Netz – mit Ideen und Material ausgestattet, kommen wir zu Ihnen, wo immer Sie uns brauchen.

Freund werden

Freunde fördern. Mit Freude. Die Gesellschaft der Freunde des Deutschen Architekturmuseums e.V. wurde 1985 gegründet und fördert das DAM bei der Verwirklichung seiner öffentlichen Aufgaben sowohl ideell als auch materiell. Können wir auch auf Sie bauen?

Ausstellungen


PAULSKIRCHE. Demokratie, Debatte, Denkmal

28. Juni 202231. Dezember 2030
Frankfurter Paulskirche
Die Frankfurter Paulskirche gilt als eines der wichtigsten Demokratiedenkmale Deutschlands. US-Präs...

ARCHITEKTURBILD: EUROPÄISCHER ARCHITEKTURFOTOGRAFIE-PREIS 2023

13. Mai2. Juli
DAM Ostend
Der Europäische Architekturfotografe-Preis wird seit 1995 alle zwei Jahre ausgelobt, seit 2003 vom ...

Demnächst


PROTEST / ARCHITEKTUR. Barrikaden, Camps, Sekundenkleber

16. September 202314. Januar 2024
DAM Ostend
Protestbewegungen prägen den öffentlichen Raum nicht nur durch ihre Botschaften, sondern in vielen...

Ausstellungen On Tour


DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)

8. August 202131. Dezember 2030
B & O Parkhotel
Die Neue Heimat war der größte und bedeutendste nicht-staatliche Wohnungsbaukonzern im Europa der ...

DAM on Tour in Salzburg: Große Oper – Viel Theater

14. April27. Juli
Initiative Architektur
Die ursprünglich parallel zur Diskussion über die Zukunft der Städtischen Bühnen Frankfurt am Ma...

DAM On Tour in Bedheim: SCHÖN HIER. Architektur auf dem Land

22. April15. Juni
Schloss Bedheim
Ländliche Regionen werden mit ihrer Architektur zu wenig beachtet. Das möchte diese Ausstellung ä...

DAM On Tour in Lemberk: SCHÖN HIER. Architektur auf dem Land

3. Juli29. Oktober
Lemberk, Getreidespeicher
3. Juli bis 29. Oktober 2023 Jablonné v Podještědí, Tschechien Getreidespeicher in der Nähe vom...

Newsletter / Social Media

Soziale Medien

Folgen Sie unseren Aktivitäten bei Facebook, Instagram und Youtube:

 
 
 
 
 

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an:

Nach erfolgter Anmeldung bestätigen Sie bitte diese über die an Sie gesendete Bestätigungs-Email!

Veranstaltungen


DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)

8. August 202131. Dezember 2030
B & O Parkhotel
Die Neue Heimat war der größte und bedeutendste nicht-staatliche Wohnungsbaukonzern im Europa der ...

DAM on Tour in Salzburg: Große Oper – Viel Theater

14. April27. Juli
Initiative Architektur
Die ursprünglich parallel zur Diskussion über die Zukunft der Städtischen Bühnen Frankfurt am Ma...

DAM On Tour in Bedheim: SCHÖN HIER. Architektur auf dem Land

22. April15. Juni
Schloss Bedheim
Ländliche Regionen werden mit ihrer Architektur zu wenig beachtet. Das möchte diese Ausstellung ä...

DIE STADT + DIE WURST Warum die Wiener eigentlich Frankfurter sind

14. Juni – 19:00
DAM Ostend
Was für Berlin die Weiße, für Aachen die Printen und für den Spreewald die Gurken sind, das ist ...

AO Ringvorlesung: Ordnung / Unordnung “Between Calculation and Culture: Data, Mathematics, and Design”

15. Juni – 18:00
TU Darmstadt
Die bisherigen Untersuchungen des LOEWE-Schwerpunkts “Architekturen des Ordnens” haben gezeigt, ...

DIALOG IM MUSEUM #19: LUFTVERKEHR DER ZUKUNFT. WIE GRÜN KANN FLIEGEN SEIN?

27. Juni – 19:0021:00
DAM Ostend
Der Flugverkehr trägt allein rund 5 Prozent zu den weltweiten CO2-Emissionen bei. Die Senkung der E...

DAM On Tour in Lemberk: SCHÖN HIER. Architektur auf dem Land

3. Juli29. Oktober
Lemberk, Getreidespeicher
3. Juli bis 29. Oktober 2023 Jablonné v Podještědí, Tschechien Getreidespeicher in der Nähe vom...

Architektur der 1980er Jahre in Frankfurt am Main Presserundgang des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz

4. Juli – 13:0021:00
Deutsche Bundesbank
Frankfurt gilt als heimliche Hauptstadt der Postmo­derne. Doch die Architektur der 1980er Jahre ist...

Architektur der 1980er Jahre in Frankfurt am Main Expertengespräch des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz

4. Juli – 18:00
DAM Ostend
Mit dem 2022 in Kooperation mit der Universität der Künste Berlin veröffentlichten Buch „Tenden...

AO Ringvorlesung: Ordnung / Unordnung “Beyond Digital: Or, Why There Won‘t Be a 3rd Digital Turn Driven by AI”

6. Juli – 18:00
TU Darmstadt
Die bisherigen Untersuchungen des LOEWE-Schwerpunkts “Architekturen des Ordnens” haben gezeigt, ...

Kontext, Kontrast, Kontinuität: Housing & Resiliency

6. Juli – 19:00
DAM Ostend
Die Veranstaltungsreihe „Kontext, Kontrast, Kontinuität – Erhalt des kulturellen Erbes und Stad...

LEGOBAUSTELLE

11. Juli20. August
DAM Ostend
Die Legobaustelle ist nicht nur eine der beliebtesten, sondern auch eine der ältesten Veranstaltung...

Plan.
Werk.
Stadt.

Das DAM für Kinder und Jugendliche

Das Vermittlungsprogramm des DAM bietet Kindern, Schülern und Erwachsenen auf spielerische und praktische Art und Weise Zugang zu Architekturthemen. Wir möchten Kinder und Jugendliche in die Welt der Architektur begleiten und die beginnt vor der eigenen Haustür. Die Vielfalt des Themas ermöglicht es, an die Lebenswelt unserer jungen Gäste anzuknüpfen und sie an Baukultur und Gestaltungsmöglichkeiten heranzuführen.

weiter

Meldungen


Wohnen für alle: Vier Preisträger und eine Anerkennung

Wohnen für alle: Vier Preisträger und eine Anerkennung

Unter dem Titel „Wohnen für Alle: Neues Frankfurt 2018“ haben das Planungsdezernat der Stadt Frankfurt am Main, das Deutsche Architekturmuseum (DAM) und die ABG FRANKFURT HOLDING im Jahr 2017 erstmals einen Architekturpreis für bezahlbares Wohnen ausgelobt.

EAP 2019 – Fotograf Dirk Härle auf Platz 1!

EAP 2019 – Fotograf Dirk Härle auf Platz 1!

Der Münchner Fotograf Dirk Härle ist der Gewinner des Europäischen Architekturfotografie-Preis architekturbild 2019 »Joyful Architecture«.

GROSSE OPER — VIEL THEATER? on tour

GROSSE OPER — VIEL THEATER? on tour

Die Ausstellung „Große Oper – Viel Theater?“ erfreut sich großer Nachfrage. Nach der ersten Station im DAM und Wanderstationen in Berlin, Frankfurt am Main, Mannheim und Stuttgart wird die Ausstellung auch an weiteren Orten in Deutschland (in Auszügen) gezeigt.

DAM Preis 2019 für Kulturpalast Dresden

DAM Preis 2019 für Kulturpalast Dresden

Unter vier Projekten in der Endrunde um den DAM Preis 2019 ging der Umbau und die Sanierung des Kulturpalasts Dresden von gmp – Architekten von Gerkan, Marg und Partner nun als Gewinner hervor.

Von der Urhütte zum Wolken­kratzer

Eine Zeitreise durch die Architekturgeschichte

 

Die Dauerausstellung des DAM „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ im zweiten Obergeschoss des Museums zeigt die in Deutschland umfangreichste Sammlung von Modellpanoramen zur Architekturgeschichte. In 24 illusionistischen Großmodellen wird die Entwicklung der vom Menschen gestalteten Umwelt eindrucksvoll veranschaulicht.

 

weiter

Sammlungen


Archiv des DAM

Plan- und Modellsammlung – eine Schatztruhe öffnet sich

Bibliothek des DAM

Über 80.000 Bände und Aufsätze zur Architektur einsehbar

Modell­sammlung

Digitales Archiv

Das Deutsche Architekturmuseum verfügt über eine große und international angelegte Sammlung von Zeugnissen bedeutender Architekten, überwiegend aus dem 20. Jahrhundert, die sich laufend erweitert. Rund 50 Werkarchive, Vor- und Nachlässe, wurden an das DAM übergeben, das mit mehr als 200.000 Plänen und Zeichnungen, etwa 35.000 Fotografien und rund 1.300 Modellen eine im internationalen Vergleich bedeutende Sammlung besitzt. Die Architekturmodell-Sammlung mit Arbeiten von Rem Koolhaas, Frei Otto, Rob Krier, Aldo Rossi, Oswald Mathias Ungers u.v.m, zählt zu den wichtigsten weltweit.

weiter